Berufspraxis
- über meine Tätigkeit in eigener Privatpraxis und der Dozententätigkeit hinaus, bin ich in der MEDIAN Klinik Berlin-Kladow und im Evangelischen Geriatriezentrum Berlin als klinische therapeutische Supervisorin tätig.
- 2010 – 2012 Dozentin der Hochschule für angewandte Wissenschaften Bamberg
- April 2012 Umzug der Praxis von Potsdam nach Berlin-Friedenau
- September 2008 Eröffnung der Privatpraxis für Osteopathie und Physiotherapie
- seit 1998 klinisch therapeutische Supervisorin
- 1998 – Juli 2010 als klinisch therapeutische Supervisorin und IBITA-Bobath-Instruktorin in der MEDIAN Klinik, kombiniert mit freiberuflicher Tätigkeit
- 1994 – 1998 leitende Physiotherapeutin der MEDIAN Klinik Grünheide, Klinik für neurologisch und neurochirurgische Rehabilitation
- 1990 – 1993 leitende Physiotherapeutin der Neurologischen Klinik Bad Homburg v. d. Höhe
- 1985 – 1990 Physiotherapeutin im Akutkrankenhaus mit Ambulanz
Qualifikationen und Weiterbildungen
Biodynamische Osteopathie
- BYODYNAMIK-Phase 3 in 2020, Axle Kutter + Noori Micha D.O.
- BIODYNAMIK-Phase 2 in 2019, Axel Kutter + Noori Mitha D.O.
- BIODYNAMIK-Phase 1 in 2018, Axel Kutter + Noori Mitha D.O.
Osteopathische Weiterbildungen von Oktober 2013 bis April 2018 im Bereich der menschlichen Faszie und Osteopathie:
-
- im April 2018: Behandlung des gesamten Körpers unter Anwendung des Prinzips der Bilanzierten Ligamentären Spannung (BLT), E. Möckel D.O.
- im Juni 2017: Osteopathy in the Cranial Field, Sutherland Cranial College of Osteopathy
- im Mai 2016: Klinische Anwendung der Funktionellen Anatomie, Prof. Dr. A. Vleeming und Prof. Dr. med. H. Lexy
- im Dezember 2015: Faszination Faszien bei Dr. Robert Schleip
- im August 2015: Faszien als Sinnesorgan bei Dr. Robert Schleip
- im Oktober 2013: Das Fasziendistorsionsmodell
- im November2013: Der Bewegungsapparat
- im Juni 2014: Die Organfaszie
- im September 2014: Das Nervensystem
- im November 2014: Die Diaphragmen
- Juli 2013 Osteopathische Ansätze in der Gynäkologie bei Prof. R. Molinari (UK)
Fachbereich: Ernährung und des Stoffwechsels
-
- Juni 2018 Ausbildung zur Metabolic-Balance Betreuerin
Januar 2012 – Erlaubnis zur berfusmässigen Ausübung der Heilkunde -Heilpraktikerin-
Juni 2010 Qualifikation zur Osteopathin durch IFAO – Institut Für Angewandte Osteopathie (1. staatlich anerkannte Osteopathieschule in Deutschland)
Fachbereich Physiotherapie
- regelmäßige Teilnahme an den Fortbildungen und Meetings des VeBID e.V. und der IBITA
- 2005 Diplomabschluss als Praktizierende der Spiraldynamik
- Seminare bei Prof. Nelson Annunciato, von der Universität Mackenzie, Sao Paulo, Brasilien
- 1993-2008 Assistenzen in Bobath-Aufbaukursen bei Victor Urquizo (Deutschland), Mary Lynch-Ellerington (England), Bettina Paeth-Rohlfs (Spanien)
- 1996 Befundaufnahme und Behandlung von patho-dynamischen Aspekten des Nervensystems bei Patienten mit traumatischen und anderen Läsionen des zentralen Nervensystems
- 1988-1993 5 Jahre Weiterbildung zur IBITA anerkannten Bobath-Instruktorin,
- diese beinhaltete:
- Assistenzen während 3-wöchiger Bobath-Grundkurse in Deutschland und der Schweiz bei den Bobath-Senior-Instruktorinnen* Pat Davies (Schweiz), Bettina Peath-Rohlfs (Spanien), Florence Kraus Irsigler (Österreich), Joon More (USA), Anne-Marie Boyle (Schweiz)
- Teilnahme an Lehrgängen zur pädagogischen Qualifizierung für Lehrkräfte an Ausbildungsstätten für Berufe im Gesundheitswesen an der Deutschen Zentrale für Volksgesundheitspflege in Frankfurt am Main
- Fünftägiger Grundkurs in der Rehabilitation des Gesichtes und des oralen Traktes bei Patienten mit zentralen Läsionen (Das Bobath-Konzept)
- November 1993 Abschlussassistenz bei Louise Rutz La Pitz, Bobath-Senior-Instruktorin in der Schweiz
- Zwischen 1986-1989 Manuelle Therapie bei der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin e.V.
- Mai 1987 Grundkurs in der Propriozeptive Neuromuskulären Facilitation –PNF-
- 1986 Diplom als stattlich anerkannte Physiotherapeutin